Die Geschäftsleitung der Bank Julius Bär & Co. AG, der wichtigsten operativen Gesellschaft der Gruppe, wird in identischer personeller Besetzung mit gleichen Verantwortlichkeiten geführt wie die Geschäftsleitung der Julius Bär Gruppe AG
Stefan Bollinger
Chief Executive Officer | Schweizerischer Staatsangehöriger | Geboren 1974
Stefan Bollinger ist seit Januar 2025 Chief Executive Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Julius Bär. Er ist ausserdem Vorsitzender des Global Wealth Management Committee. Zuvor war er zwei Jahrzehnte bei Goldman Sachs tätig, wo er als Partner und zuletzt als Co-Head Private Wealth Management Europe, Middle East and Africa sowie als Mitglied des European Management Committee fungierte. Davor arbeitete er für J.P. Morgan in London und New York. Stefan Bollinger ist ein CFA-Charterholder und ein zertifizierter EFFAS-Finanzanalyst.
Nic Dreckmann
Chief Operating Officer und stellvertretender Chief Executive Officer | Schweizerischer Staatsangehöriger | Geboren 1974
Nic Dreckmann ist seit 2004 für Julius Bär tätig und hatte eine Reihe von Führungspositionen inne, bevor er 2017 zum Chief Operating Officer und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt wurde. Zusätzlich zu diesen Aufgaben leitete er von 2020 bis 2024 das globale Intermediärgeschäft. Im Jahr 2024 übernahm er die Rolle des Chief Executive Officer ad interim für die Julius Bär Gruppe. Vor seinem Eintritt bei Julius Bär war er als Unternehmensberater bei Accenture tätig. Nic Dreckmann hat einen Master in Betriebswirtschaft und Corporate Finance und absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School. Er ist zertifizierter Risikomanager (FRM) und übt verschiedene Funktionen in Branchengremien aus. Unter anderem ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Schweizerischen Bankiervereinigung sowie des Swiss Finance Council.
Evangelia (Evie) Kostakis
Chief Financial Officer | Griechische und amerikanische Staatsangehörige | Geboren 1976
Evangelia (Evie) Kostakis wurde 2022 zum Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Julius Bär ernannt. Sie kam 2013 als stellvertretende Leiterin Corporate Development & Strategy zu Julius Bär. Von 2017 bis 2019 war sie stellvertretende Leiterin Investment Management und Leiterin Alternatives und übernahm 2020 die Funktion des stellvertretenden Chief Financial Officer. Zuvor war sie über 13 Jahre in verschiedenen Fach- und Führungspositionen in der Finanzdienstleistungsbranche tätig, unter anderem bei Merrill Lynch Investment Managers und Morgan Stanley Asset Management in New York. Sie hat einen Master in Public Policy und ist ein Chartered Financial Analyst (CFA). Evie Kostakis ist Mitglied des Verwaltungsrats der AMINA Bank AG, Zug.
Ivan Ivanic
Chief Risk Officer | Slowakischer Staatsangehöriger | Geboren 1974
Ivan Ivanic ist seit Juli 2025 Chief Risk Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Julius Bär. Er stiess 2025 als Chief Credit Officer zu Julius Bär und brachte über 27 Jahre Erfahrung im Risikomanagement in den Bereichen Wealth Management sowie Corporate & Investment Banking bei global agierenden, systemrelevanten Banken wie UBS und Citigroup mit. Seit 2011 war er in mehreren Positionen als Chief Credit Officer und regionaler Chief Risk Officer tätig und steuerte unterschiedliche Arten von Kredit-, Markt- und Treasury-Risiken. Ivan Ivanic verfügt über einen Master-Abschluss in Operations Research and Econometrics der University of Economics and Business in Bratislava und über einen Bachelor-Abschluss in International Business and Management der Hogeschool van Utrecht.
Christoph Hiestand
General Counsel | Schweizerischer Staatsangehöriger | Geboren 1969
Christoph Hiestand ist seit 2001 bei Julius Bär tätig. 2009 wurde er zum Group General Counsel ernannt. Im gleichen Jahr wurde er auch Mitglied der Geschäftsleitung und übte diese Funktion während eines Jahrzehnts aus, bevor er 2024 erneut in die Geschäftsleitung berufen wurde. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Rechtsanwalt in Anwaltskanzleien in der Schweiz und in Deutschland. Er besitzt einen Abschluss in Rechtswissenschaften (lic. iur.) und einen Master of Law (LL.M.).