Das Audit ist ein integraler Bestandteil unserer Corporate Governance. Externe Wirtschaftsprüfer und die interne Revisionsstelle agieren zwar unabhängig voneinander, koordinieren ihre Arbeit jedoch eng. Das Audit Committee und letztlich der Verwaltungsrat kontrollieren die Angemessenheit der Prüfungsarbeit.
Externe Wirtschaftsprüfer
Der Abschlussprüfer der Julius Bär Gruppe ist seit dem Jahr 2006 KPMG AG (KPMG), Zürich, Schweiz.
KPMG nimmt an allen Sitzungen des Audit Committee teil und berichtet über die Ergebnisse seiner Prüfungs- und Zwischenprüfungsarbeit und legt dem Audit Committee mindestens einmal jährlich einen Bericht über seine Unabhängigkeit vor.
Der externe Wirtschaftsprüfer wird jährlich vom Audit Committee bewertet. Dies umfasst eine Beurteilung der Qualifikation und Unabhängigkeit des externen Wirtschaftsprüfers (auf Grundlage der Richtlinie für externe Wirtschaftsprüfung). Zusätzlich bewertet das Audit Committee Umfang und Qualität der Berichte sowie der Management Letter, die an die Führung und das Audit Committee gerichtet werden. Ebenso legt es dem Verwaltungsrat Empfehlungen für Ernennung oder Ersatz externer Wirtschaftsprüfer vor, die nach Schweizer Recht durch die Aktionäre genehmigt werden müssen.
Interne Revisionsstelle
Mit 51 Fachleuten per 31. Dezember 2024, im Vergleich zu 42 per 31. Dezember 2023, führt die konzerninterne Revisionsstelle die globale interne Revision der Julius Bär Gruppe durch.
Sie ist eine unabhängige und neutrale Funktion, die für den Verwaltungsrat unabhängig und objektiv überprüft, welche Massnahmen das Management ergriffen hat, um (i) die Reputation der Gruppe sowie (ii) ihre Vermögenswerte zu schützen und (iii) ihre Verbindlichkeiten zu überwachen. Die Revisionsstelle schafft Sicherheit, indem sie die Verlässlichkeit des Risikomanagementsystems, interner Kontrollen einschliesslich betrieblicher Informationen, sowie die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften bewertet.
Alle Prüfungsberichte werden allen Mitgliedern des Verwaltungsrats zur Verfügung gestellt. Prüfungsberichte sind an das zuständige Mitglied der Geschäftsleitung und andere relevante Funktionen innerhalb der Gruppe adressiert. Prüfungsberichte mit bedeutenden Befunden werden der gesamten Geschäftsleitung, dem Audit Committee und dem Verwaltungsratspräsidenten vorgelegt. Darüber hinaus werden der Verwaltungsratspräsident und Mitglieder des Audit Committee regelmässig über alle Prüfungsberichte und wesentliche Prüfungsergebnisse informiert. Die Revisionsstelle stellt ausserdem sicher, dass Prüfungsergebnisse, durch korrigierende Massnahmen des Managements, ordnungsgemäss behoben und gelöst werden.
Um die Unabhängigkeit von der Geschäftsleitung zu maximieren, berichtet der Leiter der Revisionsstelle, Ralph Dicht, direkt an den Verwaltungsratspräsidenten und an den Vorsitzenden des Audit Committee, welchem bestimmte Verantwortlichkeiten übertragen wurden. Die Revisionsstelle hat uneingeschränkten Zugang zu allen Konten, Büchern, Aufzeichnungen, Systemen, Eigentum und Personal und muss mit allen erforderlichen Informationen und Daten für die Erfüllung ihrer Prüfungsaufgaben versorgt werden. Der Verwaltungsratspräsident und der Vorsitzende des Audit Committee können spezielle Prüfungsaufträge beantragen. Andere Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung können solche speziellen Aufträge mit Zustimmung des Verwaltungsratspräsidenten oder des Vorsitzenden des Audit Committee anfordern. Die Koordination und enge Zusammenarbeit mit den externen Wirtschaftsprüfern erhöhen die Effizienz der Arbeit der Revisionsstelle.