Die Märkte erholen sich immer

In Zeiten der Ungewissheit kochen die Emotionen hoch und veranlassen die Anlegerinnen und Anleger dazu, überstürzt ihre Anlagen zu schützen und ihre Portfolios anzupassen oder plötzliche Chancen zu nutzen. Von Volatilität zu profitieren ist zwar ein wichtiges Element beim Investieren, und Anlegerinnen und Anleger versuchen in der Regel, bei niedrigen Kursen zu kaufen und bei hohen Kursen zu verkaufen, doch ist das nicht immer ohne Weiteres zu realisieren. Die Aktienmärkte haben die meisten Ereignisse wie Zinserhöhungen, Arbeitslosenzahlen und Veränderungen in der Unternehmensführung bereits berücksichtigt, und sie haben sich nach Marktschocks aller Art stets wieder erholt.

Blickt man zurück, hat sich der Aktienmarkt nicht nur jedes Mal erholt, sondern nach drastischen Einbrüchen häufig auch neue Höchststände erreicht. Das war nach allen grossen Marktereignissen der Fall. So zum Beispiel nach der globalen Finanzkrise, dem Krieg in der Ukraine und Covid-19. In einer kapitalistischen Wirtschaft wird Wohlstand durch unternehmerische Tätigkeit geschaffen. Diese Tätigkeit wird mit der Zeit mit einer Rendite auf das bereitgestellte Kapital belohnt.

Über einen Plan verfügen – und daran festhalten

Ein Plan ist für jede Anlagestrategie von entscheidender Bedeutung. Um mit der Entwicklung eines Plans zu beginnen, müssen Sie Anlageziele festlegen. Mit den Anlagezielen bestimmen Sie, wie viel Risiko Sie bereit und in der Lage sind, einzugehen. Sie bilden auch die Grundlage für Ihre Entscheidungen beim Aufbau eines Portfolios.

Wenn Sie sich über Ihren Anlagestil im Klaren sind und wissen, welche Ergebnisse er zeitigen kann, werden Sie zuversichtlicher sein, wenn die Dinge nicht in Ihrem Sinne laufen. Der S&P 500-Aktienindex ist diese Woche gefallen? Das ist nicht schlimm, denn Sie haben vor, Ihr Portfolio noch dreissig Jahre lang zu halten. Ein aufregendes Start-up ist abgestürzt und verbrannt? Das ist normal – doch ist Ihr Portfolio gut diversifiziert und Sie halten bereits Ausschau nach neuen aufstrebenden Unternehmen.

Entscheiden Sie, wie viel Risiko Sie eingehen möchten, bevor Sie eine Anlage tätigen. Vorbereitet sein hilft gegen Anlagestress. Wenn Sie über einen soliden Plan verfügen, an dem Sie festhalten, dürfte Sie ein Rücksetzer nicht so leicht in Panik versetzen. Doch damit der Plan funktioniert, müssen Sie diszipliniert vorgehen.

Disziplin entschärft kurzfristige Schocks auf zweierlei Weise. Erstens hält sie Sie davon ab, Vermögenswerte mit Verlust zu verkaufen, da Sie die Freiheit haben abzuwarten, bis der Abschwung vorüber ist. Und zweitens verhindert sie, dass Sie mehr Risiko eingehen, als Ihnen lieb ist, um Verluste auszugleichen, die Sie möglicherweise durch Panikverkäufe erlitten haben. Wenn Sie an Ihren Anlagezielen festhalten, können Sie kurzfristige Volatilitäten problemlos aushalten. Dies tun Sie, indem Sie sich nicht mit Details befassen, die Sie dazu bringen könnten, Ihre Einstellung zu ändern. Mit einem diversifizierten Portfolio haben Sie diese Ruhe.

Diversifikation beruhigt

Diversifikation ist eines der wichtigsten Instrumente für den Anleger. Eine diversifizierte Anlagestrategie kann Ihnen auch helfen, Emotionen im Hinblick auf Ihre Anlagen zu vermeiden, da ein ausgewogenes und diversifiziertes Portfolio nicht so sehr den Marktschwankungen unterworfen ist. Sie können innerhalb von Anlageklassen, über Anlageklassen hinweg und geografisch diversifizieren, indem Sie in Gelegenheiten in Industrieländern ebenso wie in Schwellenländern investieren.

Wenn Sie in Aktien investieren und ausschliesslich auf den Gesundheitssektor setzen, werden Sie in eine schwierige Lage geraten, wenn der Sektor insgesamt unter Druck gerät. Wenn Sie jedoch das gesamte Aktienuniversum berücksichtigen und in verschiedene Sektoren investieren, wird Sie ein schwieriger Monat für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen nicht allzu sehr belasten. Ein diversifiziertes Portfolio hilft Ihnen, vorschnelle Urteile und Entscheidungen zu vermeiden. Wenn Sie darauf achten, dass Ihr Portfolio stets ausgewogen ist, brauchen Sie sich bei Marktschwankungen nicht so sehr zu sorgen. Sie können dann ruhig und objektiv investieren und es vermeiden, Entscheidungen aufgrund von Verlustangst zu treffen.

Vermeiden Sie Verlustaversion

Verlustaversion ist ein Phänomen, bei dem Menschen Gefühle von Verlust, Misserfolg oder Niederlage intensiver erleben als Gefühle von Gewinn oder Erfolg. Verlustangst beeinflusst Anleger auf unterschiedliche Weise. Sie kann sich in riskantem Verhalten äussern – zum Beispiel in der überstürzten Entscheidung für eine neue Anlage, ohne gründlich überlegt zu haben – oder im Nichtwahrhabenwollen, wenn eine schlechte Anlage zu lange gehalten wird, weil der Anleger nicht das Gefühl haben möchte, einen Fehler gemacht zu haben. Lassen Sie sich wie sonst auch von sorgfältigem Research und einem soliden Verständnis Ihrer Anlageziele leiten.

Um nicht impulsiv zu handeln und seine Gefühle im Zaum zu halten, muss ein guter Anleger in der Lage sein, Verluste zu begrenzen und Gewinne zu steigern. Das ist eine Sache der Disziplin, einen Plan zu haben und daran festzuhalten. Beim Anlegen geht es nicht immer darum, eine Gelegenheit zu ergreifen, bei niedrigen Kursen zu kaufen und bei hohen Kursen zu verkaufen oder Market-Timing zu betreiben. Es sollte um Ihre persönlichen Ziele und Ihren Zeitrahmen gehen, und Sie müssen die Beharrlichkeit aufbringen, an Ihrem Plan festzuhalten, auch wenn es schwierig wird.

Kontaktieren Sie uns